Der VHV5 Code Reader der neuesten Generation wurde speziell entwickelt, um den komplexen Anforderungen verschiedenster industrieller Anwendungen gerecht zu werden. Mit einem hochentwickelten Front-End-Bildgebungssystem, dem neuen X-Mode 6.0-Decodieralgorithmus und einem leistungsstarken Multicore-Prozessor ist der VHV5 von Grund auf dafür konzipiert, sowohl extrem schnelle Etikettierlinien als auch komplexe Anwendungen zur Direktmarkierung problemlos zu bewältigen – und dabei ist er nach sehr kurzer Zeit einsatzbereit. Er ist ideal für jede Branche: Lebensmittel, Getränke & Konsumgüter, Automobil/Elektrofahrzeuge, Logistikautomatisierung, Elektronik, Haushaltsgeräte, Hochgeschwindigkeitsdruck und Dokumentenverarbeitung. Der Reader bietet unvergleichliche Leistung und Zuverlässigkeit – für jeden Code, jede Anwendung, jeden Bediener und jede Produktionslinie.
Der VHV5-F Autofokus-Multicode-Reader bietet in Kombination mit der WebLink-Benutzeroberfläche ein bislang unerreichtes Maß an Leseleistung und eine moderne Benutzererfahrung. Selbst komplexe Code-Leseanwendungen lassen sich damit direkt in der Fertigung einfach und effizient einrichten – unabhängig vom Erfahrungsstand des Anwenders. Der Leser verfügt über eine integrierte Beleuchtung, die zehnmal so leistungsstark ist wie die der MicroHAWK-Reader-Serie. Zudem ist er wahlweise mit einem 2,3-Megapixel-Global-Shutter-Sensor mit 80 Bildern pro Sekunde oder einem 5-Megapixel-Global-Shutter-Sensor mit 40 Bildern pro Sekunde ausgestattet. Ein leistungsfähiger Quad-Core-Prozessor mit integrierter NPU (Neural Processing Unit) ermöglicht nahezu bildschnelles Lesen in den meisten Anwendungen.
Die WebLink-Benutzeroberfläche enthält Smart-Quick-Set-Funktionen, mit denen sich anspruchsvolle Anwendungen – wie das Lesen von statischen Direct Part Marks (DPM) oder hochdynamischen Etikettierprozessen – innerhalb weniger Sekunden einlernen, optimieren und in Betrieb nehmen lassen. Der VHV5-F ist pin-kompatibel mit den MicroHAWK-Modellen V430-F und V440-F und bietet somit einen nahtlosen Upgradepfad unter Beibehaltung sämtlicher vorhandener Anschlusskomponenten.
